Langzeitreisen
Diese Dinge solltest du wissen - must have´s


Was braucht man eigentlich wirklich, wenn man mehrere Monate im Ausland ist?
Ich bin mittlerweile schon seit über einem Jahr am Reisen und an so manche Dinge sollte man im Voraus denken. Denn wenn ich eins gelernt habe, dann ist es, dass man nie wirklich weiß wann man wieder nach Hause kommt. Ich habe immer gesagt „Vielleicht bin ich ein Jahr auf Reisen“ - naja das war wohl nichts. Einmal in der Welt unterwegs und man ist infiziert von dieser Reisedroge.
Aber genug geredet.
Hier sind 6 Dinge, die du für deine Langzeitreise benötigst und 3 Dinge, die du getrost zuhause lassen kannst.
- Einen gültigen Reisepass mit genügend freien Seiten
Ohne Reisepass wirst du nicht weit kommen, aber kontrolliere auch, wie lange dein Reisepass noch gültig ist und ob du denn überhaupt genügend freie Seiten hast. In vielen Ländern muss dein Reisepass bei Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein. Mittlerweile gibt es zwar gar nicht mehr all zu viele Stempel bei deiner Einreise, weil alles elektronisch abläuft, aber in asiatischen Ländern, kann es dann doch mal sein, dass gleich eine Seite verloren geht, weil du einen riesigen Sticker (also dein Visum) in deinen Reisepass geklebt kriegst.
- Internationalen Führerschein
Willst du dir einen Roller mieten oder sogar einen Camper, benötigst du eigentlich in jedem Land einen internationalen Führerschein. Packe diesen also lieber ein, denn man weiß nie welche Abenteuer dich erwarten. Du bekommst deinen internationalen Führerschein bei der Zulassungsstelle. Kosten liegen bei ca. 15 - 20€ und einer Gültigkeit von 3 Jahren.
- Mehr als eine Kreditkarte
Stell dir vor du hast dein letztes Geld ausgegeben und möchtest bezahlen und aus irgendeinem Grund funktioniert deine Kreditkarte nicht mehr. Oder noch schlimmer, dein Geldbeutel wurde geklaut oder du hast ihn verloren. Ich habe immer eine Kreditkarte bei mir und eine im Gepäck, so ist man immer auf der sicheren Seite und wenn man ehrlich ist, ist Geld das Wichtigste auf Reisen. Achte auch darauf, dass du deiner Bank bescheid gibst, dass du längere Zeit im Ausland bist und auch in welche Länder du reist, ansonsten kann es sein, dass deine Karte automatisch gesperrt wird. Genauso deinen Verfügungsrahmen, denn auf deiner Kreditkarte ist meist ein Tageslimit und ein Monatslimit festgelegt. Kläre dieses Punkte vor deiner Abreise ab und schreibe eine Vollmacht, damit jemand auch von Zuhause aus Dinge mit der Bank klären kann, wenn du nicht da bist.
- Langzeitauslandskrankenversicherung
Ein ganz wichtiger und großer Punkt ist die Krankenversicherung. Jeder kennt sie und die meisten haben sie auch schon benutzt.
Aber für lange Auslandsaufenthalte ist das nochmal ein anderes Thema. Denn die meisten Versicherungen erlauben nur eine Reisedauer von ca. 45 Tagen.Wenn du also planst, für mehrere Monate im Ausland zu sein, ist es unerlässlich eine spezielle Langzeitkrankenversicherung abzuschließen. Ich benutze die Langzeitauslandskrankenversicherung der ERGO Reiseversicherung (*Anzeige - https://www.ergo-reiseversicherung.de/de/spezialversicherungen/langzeit/auslandskrankenversicherung). Ich habe sehr lange verglichen und recherchiert, und gaaaanz viel Kleingedrucktes gelesen, damit ich das beste Preisleistungsverhältnis bekomme und ich muss sagen ich wurde fündig. Ich musste im letzten Jahr wegen dem ein oder anderen Wehwechen zum Arzt und war sehr froh, dass ich mir über die Kosten keine Sorgen machen musste. Auch aus Sicherheitsgründen ist es für mich ein sehr wichtiger Grund, denn wenn ich alleine um die Welt reise, habe ich ganz andere Sorgen, wenn mir etwas passieren sollte. Die Ergo Reiseversicherung hat auch die Möglichkeit über den digitalen Service Air Doctor App einen passenden Arzt für ambulante Behandlungen im Ausland für dich fündig zu machen, sodass man sogar an deutsch- oder englischsprechende Ärzte vermittelt wird und diese dann auch direkt mit der Versicherung die Kosten abwickeln. Besser geht´s nicht oder?




- Tagebuch
Ein Punkt, der vor allem für Alleinreisende wichtig ist. Man erlebt jeden Tag so viel, kann es mit niemanden teilen und liegt abends im Bett und die Gedanken kreisen. Mir hilft es sehr meinen Tag auf Papier zu bringen, somit kann ich das Erlebte besser verarbeiten und es geht nicht verloren. Wisst ihr was ich meine? Man ist eben alleine unterwegs und kann es mit niemanden teilen, trotzdem möchte man sich irgendwann vielleicht nochmal genauer daran erinnern und über das Erlebte sprechen, so kann man beruhigter damit abschließen und ein neuer Tag kann beginnen.
- Qualitativ hochwertige Kleidung
Viele denken sich vielleicht - Was? Warum?
Klar sollten es keine Designertaschen oder überteuerten Schuhe sein, aber da du nur einen kleinen Teil deines Kleiderschrankes dabei hast und diese Stücke viel öfters trägst als gewöhnlich zuhause, nutzen sich die Hosen oder Socken eben viel schneller ab als normal. Also solltest du auf qualitativ hochwertige Kleidung greifen, damit du auch längere Zeit was davon hast.




Dinge, die du Zuhause lassen kannst:
- Kleidung, die man nicht kombinieren kann - lieber Basics
Bleiben wir direkt beim Thema Kleidung. Du wirst merken, du wirst minimalistisch und ziehst immer die selben Sachen an. Ärgerst dich bei jedem Packen, warum du so viel Kleidung mitgenommen hast. Achte beim Packen darauf, dass du die Teile gut miteinander kombinieren kannst und zu jedem Anlass tragen kannst. Das Partykleid oder die hohen Schuhe kannst du definitiv zuhause lassen. Auch ein kleiner Tipp von mir - verzichte auf weiße Klamotten. Nichts ist nerviger als Flecken, die man schwer wieder raus bekommt und falls du nach Asien reist, kommen deine weißen Klamotten auch nicht immer weiß aus der Wäscherei zurück.
- Nackenkissen
Kennt ihr diese riesigen gepolsterten Nackenkissen, die man eigentlich nur außen an den Rucksack hängen kann weil sie zu groß sind? Viel zu viele habe ich davon im Hostel im Mülleimer gesehen oder dreckig, weil der Rucksack am Boden gelandet ist. Und wie oft brauchst du denn das Nackenkissen wirklich? Bei Langstreckenflüge bekommt man oft sogar ein Kissen gestellt und wenn würde ich dir nur eins zum aufpusten raten. Dein Nacken wird dir so oder so weh tun.
- Kosmetikprodukte auf Vorrat
Ich muss ehrlich gestehen, so war ich auch. Ich hatte zuhause endlich meine Routine und meine Skincare Produkte gefunden und habe auf Vorrat eingepackt, aber Haut verändert sich und auf Reisen noch viel mehr. Du bist in einem anderen Klima, hast viel mehr Sonne, vielleicht täglich Salzwasser auf der Haut, da verändert sich deine Haut rasend schnell. Vielleicht stellt man sich vor allem in Asien vor, dass es nicht das passende für einen gibt, aber bis auf Tampons und gute, günstige Sonnencreme findest du hier alles.